Minergie für Gemeinden

Minergie und die Schweizer Gemeinden arbeiten Hand in Hand für eine klimafreundliche Energiezukunft. Die Gemeinden übernehmen eine Vorbildfunktion, indem sie ihre eigenen Gebäude nach Minergie zertifizieren lassen. Sie zeigen damit, wie energieeffizientes Bauen und Sanieren erfolgreich umgesetzt werden kann.

Darüber hinaus können Gemeinden die Zertifizierung nach den Minergie-Baustandards (Minergie, Minergie-P, Minergie-A, Minergie-ECO) aktiv fördern – sei es durch finanzielle Anreize, Beratungsangebote oder gezielte Informationskampagnen. Diese Unterstützung trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, den Komfort zu erhöhen und den Klimaschutz voranzutreiben. Gemeinsam setzen Minergie und die Gemeinden ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Baukultur in der Schweiz.

Was bietet Minergie den Gemeinden?

  • Klimastrategie umsetzen
    Unterstützung bei der Umsetzung der Klimastrategie: Minergie hilft Massnahmen gezielt umzusetzen.
  • Reduktion Treibhausgasemissionen
    CO2-Emissionen senken: Mit Minergie lassen sich Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen nachhaltig reduzieren und nachweisen.
  • Engagement zeigen
    Anzeige der Anzahl nach Minergie zertifizierter Gebäude: Mitglieder-Gemeinden können den Minergie-Gebäudezähler auf ihrer Webseite einbauen und ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar machen.
  • Zugang zur Label-Plattform
    Minergie bietet den Gemeinden einen Zugang zur Label-Plattform. Damit können die Gemeindeverwaltungen alle in der Gemeinde geplanten und realisierten Minergie-Gebäude in einer Auflistung sehen. 

Das können Gemeinden tun

  • Sanierung von gemeindeeigenen Gebäuden
    Gebäude haben einen erheblichen Einfluss auf die CO₂-Bilanz. Mit energetischen Sanierungen nehmen Gemeinden ihre Vorbildfunktion wahr. Wenn Einwohnende diesem Beispiel folgen, verstärkt sich der Effekt.
  • Geplante Grossüberbauungen
    Das Label Minergie-Areal bietet Gemeinden viele Vorteile bei nachhaltigen Bauprojekten.
  • Minergie-Betrieb
    Energieeffizienz: geprüft und zertifiziert. Minergie-Gebäude sollen nicht nur gut geplant und gebaut sein, sondern auch gut betrieben werden.
  • Information und Einbindung
    Die Bevölkerung informieren und beteiligen: So wird ein Bewusstsein für energieeffizientes Bauen und Sanieren geschaffen.
  • Bauvorschriften anpassen
    Gemeinden können energieeffizientes Bauen weiter fördern, indem sie gezielte Vorgaben machen.

Minergie-Gebäudezähler

Das Engagement für den Klimaschutz sichtbar machen – mit dem Minergie-Gebäudezähler auf der Webseite. Der Gebäudezähler für die Mitglieder-Gemeinden zeigt in Echtzeit an, wie viele zertifizierte Objekte sich in der Gemeinde befinden. Zusätzlich wird die zertifizierte Energiebezugsfläche, die Anzahl Gebäude mit Zusatz ECO und die Anzahl Nutzenden angezeigt. Der Minergie-Gebäudezähler ist für alle Mitglieder kostenlos. Weitere Informationen liefert die Geschäftsstelle (info@minergie.ch).