24. Februar 2025

Die Minergie-Module – Bausteine für mehr Effizienz und Qualität

Kennen Sie die Minergie-Module? Minergie-Module sind ausgewählte und zertifizierte Bauteile und Bauteilsysteme, die speziell für die Minergie-Qualität entwickelt wurden – sozusagen die Bausteine des Minergie-Hauses. Der Einsatz ist nicht verpflichtend aber er hilft dabei, die Minergie-Anforderungen zu erfüllen und die Zertifizierung zu vereinfachen. Gleichzeitig erleichtern die Module die Auswahl hochwertiger Bauteile mit exzellenten Eigenschaften in Bezug auf Energieeffizienz, Gebrauchstauglichkeit und Wartungsfreundlichkeit.

Teaser_Module_3000x1500px

Drei Fragen an einen Modulinhaber

Um Ihnen Einblicke in die Zusammenarbeit mit unseren Partnern zu geben, haben wir einen führenden Storenherstellenden und Minergie Mitglied befragt. Peter Buschmann ist Leiter Product Management bei Griesser und gibt uns ein paar Einblicke.

  1. Warum lassen Sie Ihre Produkte zertifizieren?
    Unsere Klimavision sieht eine komplette Dekarbonisierung bis 2050 vor. Minergie-zertifizierte Produkte tragen wesentlich zur Reduktion des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen bei und helfen uns damit, unser Ziel besser zu erreichen. Zudem ist die Minergie-Zertifizierung ein in der Schweiz anerkanntes Qualitätsmerkmal. Unsere Kundschaft bevorzugt energieeffiziente und nachhaltige Produkte, die Betriebskosten senken und den Wert der Immobilie steigern. Hinzu kommt, dass Zertifizierungen durch unabhängige Stellen wie Minergie das Vertrauen unserer Kundschaft in die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte zusätzlich stärkt. Weiter sind in vielen Regionen energieeffiziente Bauweisen vorgeschrieben. Die Minergie-Zertifizierung hilft uns, diese Anforderungen zu erfüllen.
  2. Welche Vorteile bieten Ihre Sonnenschutzprodukte für Minergie-zertifizierte Gebäude?
    Unsere Sonnenschutzprodukte führen auf verschiedenen Ebenen zu starken Energieeinsparungen – gerade durch den Einsatz von automatisierten Lösungen. Nebst der Reduktion von Kühllasten wird die Wärmedämmung des Gebäudes erhöht, was zu einer besseren Temperaturregulierung und niedrigeren Heizkosten führt. Auch ermöglichen unsere Produkte eine optimale Tageslichtnutzung. Damit wird künstliche Beleuchtung reduziert und zusätzlich Energie eingespart. Eine perfekte Licht- und Wärmeregulierung trägt wesentlich zu einem guten und gesunden Raumklima bei und erhöht den Wohn- und Arbeitskomfort. Unsere hohen Qualitätsstandards unterstützen zudem den langfristigen Werterhalt des Gebäudes.
  3. Welche Entwicklungen sehen Sie für die Zukunft von Sonnenschutzsystemen?
    Im Smart-Home-Bereich, in welchem wir sehr aktiv und stark sind, liegt immer noch viel Potenzial. Bisher sind unzählige Smart-Home-Anwendungen verfügbar, jedoch sind diese nicht übergreifend miteinander vernetzbar. Ich erwarte eine Erhöhung der Vernetzungsfähigkeit und eine Simplifizierung der Apps, so dass es für Hauseigentümerschaften möglich wird, diese Systeme selbstständig zu automatisieren. Ein weiterer Schritt stellt eine Kombination aus smarter Vernetzung und künstlicher Intelligenz (KI) dar, was der Kundschaft die Arbeit abnimmt, Steuerlogiken zu erfassen. Die KI analysiert das Benutzerverhalten, kennt den Wetterbericht und Informationen von smarten Sensoren und kann die Sonnenschutzsysteme autark auf die Bedürfnisse der Nutzerschaft anpassen.

Die Entwicklung hin zu umweltfreundlicheren und nachhaltigen Werkstoffen, wie beispielsweise Green Aluminium, einem CO2-armen Aluminium, welches wir seit 2024 vermehrt einsetzen, wird sich fortsetzen. Diese Werkstoffe müssen sowohl langlebig als auch recyclefähig sein. Ein weiterer Trend stellt das zirkuläre Bauen dar. Hier geht es darum, die Produkte im Idealfall 1:1 wiederzuverwenden. Eine Wiederverwendung reduziert den Energieaufwand enorm, da kein neues Produkt produziert werden muss. Um den Produktlebenszyklus zu verlängern, müssen die Produkte so konstruiert werden, dass eine wirtschaftliche Reparatur und Adaption an neuen Einsatzorten möglich ist. 

Peter Buschmann
Leiter Product Management Griesser

Welche Module gibt es?

Minergie bietet eine Vielzahl von Modulen an (Monitoring, Fenster, Komfortlüftung, Leuchten, Raumkomfort, Sonnenschutz und Türen).

  • Neuigkeiten bei den Modulen: Minergie-Module entwickeln sich stetig weiter, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. So wurden in den letzten zwei Jahren die Module Komfortlüftung, Fenster und Sonnenschutz komplett überarbeitet.
  • Warum Minergie-Module verwenden? Die Minergie-Module erleichtern nicht nur die Zertifizierung, sondern bieten klare Vorteile:
    - Unterstützung bei der Auswahl energieeffizienter und klimafreundlicher Bauteile.
    - Verbesserte Gebrauchstauglichkeit und geringere Wartungskosten.
    - Langfristig wirtschaftliche Lösungen für energieeffizientes Bauen.