12. Dezember 2022
Das Wichtigste zum neuen Minergie-Areal in Kürze
Wir freuen uns, Ihnen hiermit die wichtigsten Eckpunkte zum Zertifizierungsprozess und den Fokusthemen des neuen Areal-Labels von Minergie aufzuzeigen. Die Rückmeldungen von rund 100 Minergie-Fachpartnern, Gemeinden und Arealentwicklern sind darin eingeflossen. Ab Herbst 2023 können Sie Areale als Minergie-Areal zertifizieren lassen.
- Zertifizierungsprozess
Ein Minergie-Areal geht von einer Mischung aus Bestandes- und Neubauten aus und setzt Regeln für eine Transformation. Der Zertifizierungsprozess startet mit der provisorischen Areal-Zertifizierung und endet in der Regel spätestens 10 Jahre danach mit dem definitiven Areal-Zertifikat. Zwei Jahre nach der definitiven Zertifizierung wird in einem einmaligen Betriebscheck des Energieverbrauchs die Umsetzung einzelner Vorgaben nochmals kontrolliert. - Fokusthemen
Die Fokusthemen des neuen Minergie-Areals entsprechen den bewährten Themen des Gebäudestandards von Minergie:
- Energieeffizienz
- Minimierung der Treibhausgasemissionen in Erstellung und Betrieb
- Sicherstellung des Komforts und Anpassung an den Klimawandel - Vorgabenkatalog
Passend zu diesen Fokusthemen wurde ein schlanker Katalog von Kriterien mit entsprechenden Vorgaben ausgearbeitet. Bei den Vorgaben wird unterschieden zwischen Pflicht- und Wahlvorgaben (auch innovative Massnahmen genannt). Die Pflichtvorgaben müssen erfüllt werden. Zusätzlich müssen weitere vordefinierte oder eigene Innovationsmassnahmen umgesetzt werden. - Übersicht Pflichtvorgaben
In der nachfolgenden Tabelle ist eine Übersicht der Kriterien mit einer kurzen Beschreibung der Pflichtvorgaben zusammengestellt.
Achtung: Einzelne Anforderungen werden in den nächsten Monaten noch optimiert, der finale Beschluss wird durch den Vorstand Minergie im Februar 2023 gefällt.
Warum ein Minergie-Areal?
Die folgenden fünf Gründe sprechen für das neue Label:
- Orientierung für die Entwicklung von optimierten Arealen in Bezug auf Energieeffizienz und Klimaschutz am Gebäude und im Aussenraum
- Sicherstellung des Komforts für Nutzende durch klimaangepassten Aussenraum und gutes Innenraumklima
- Planungssicherheit und attraktive Positionierung im Markt
- Sicherstellung des Werterhalts und der Wirtschaftlichkeit bei der Transformation von Arealen
- Schlanker Vorgabenkatalog, auch für kleine und ländliche Areale geeignet (minimal 3'000 m2 EBF)