Hitzeinseln: Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und konkrete Massnahmen
Minergie WISSEN aktuell
Mittwoch 28.08.2024, 13:00 - 14:00 Uhr
Online
Der MeteoSchweiz-Blog vom 25. August 2023 lässt erahnen, dass wir mitten im Klimawandel angekommen sind: Die Schweiz erlebte den drittwärmsten Sommer seit Messbeginn. Einzelne Messstandorte registrierten das höchste Tagesmaximum für den Monat Juli seit Messbeginn, zum Beispiel Zürich-Kloten mit 36,5 °C. Es geht nicht mehr nur darum, künftige Generationen zu schützen, sondern uns mit einer neuen Alltäglichkeit einzurichten. Besonders spürbar wird dies in Städten wie Zürich, die als Wärmeinseln wirken und in denen die Temperaturen bis zu 10 °C höher sein können als im Umland.
Wie gehen wir damit um? Gerade in dicht besiedelten Gebieten und Städten kann eine angepasste Umgebungsplanung viel zur Reduktion der Hitze beitragen. Doch welche Massnahmen sind wirksam und welche Erfahrungen wurden bereits gesammelt? Und wie hängt die Hitzeminderung im Aussenraum mit Minergie zusammen?
In dieser Ausgabe des «Minergie Wissen aktuell» erfahren Sie von Veronika Sutter (Amt für Hochbauten Stadt Zürich) welche Massnahmen die Stadt Zürich zur Hitzeminderung umsetzt. Anschliessend zeigt Stefanie Steiner (Minergie) auf, was das mit Minergie zu tun hat und welche Massnahmen im Minergie-Areal eingebunden sind. Danach bleibt genügend Zeit für Ihre persönlichen Fragen.
Minergie Leadingpartner
Programm
13:00 Uhr – Start der Veranstaltung
Begrüssung durch Minergie
Irina Zindel, Minergie
Was die Stadt Zürich gegen Hitze in der Stadt unternimmt
Veronika Sutter, Projektleiterin Klimaanpassung, Umwelt- und Gesundheitsschutz Stadt Zürich
Hitze reduzieren mit dem Minergie-Areal
Stefanie Steiner, Projektleiterin Minergie-Areal, Minergie
Fragen und Diskussion
Moderation: Irina Zindel, Minergie
14:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Zielpublikum
Minergie Fachpartner und Mitglieder, Fachplaner, Architektinnen, Investoren und professionelle Bauherrschaften, Behördenvertretende, Beratungsunternehmen, Interessierte
Anmeldung
- Teilnahmegebühr: Die Veranstaltung ist kostenlos.
- Online-Anmeldung: Wir danken für Ihre Anmeldung bis Freitag, 23.08.2024 über minergie.ch/agenda